
Impressum / AGB's / Datenschutz
​​​
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
1. Zugriffsdaten und Hosting
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Alle Zugriffsdaten werden nur so lange verarbeitet, wie dies für die Erreichung der oben genannten Verarbeitungszwecke erforderlich ist.
Die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite werden teilweise durch unsere Dienstleister im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbracht. Soweit im Rahmen der vorliegenden Datenschutzerklärung nichts anderes erläutert wird, werden alle Zugriffsdaten sowie alle Daten, die in dafür vorgesehenen Formularen auf dieser Webseite erhoben werden, auf ihren Servern verarbeitet. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.
Unsere Dienstleister sitzen und verwenden Server in Israel. Für Israel hat die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt. Zusätzlich verwenden unsere Dienstleister Server in den USA, Südkorea und Taiwan sowie in weiteren Ländern außerhalb der EU und des EWR, für die kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt. Unsere Zusammenarbeit mit Ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.
2. Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung und zur Kontaktaufnahme
2.1 Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kundenkommunikation erheben wir zur Bearbeitung Ihrer Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benötigen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Live-Chat-Tool Tidio
Wenn Sie zur Kontaktaufnahme das Live-Chat-Tool verwenden, werden die dort von Ihnen freiwillig eingegebenen Daten (Name, Email-Adresse, Nachricht) gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zum Zweck der Beantwortung der Anfrage im Rahmen der Vertragsabwicklung durch uns verarbeitet. Darüber hinaus dient die Verwendung dieses Tools der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer effektiven und verbesserten Kundenkommunikation gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Daten werden anschließend gelöscht. Das Live-Chat-Tool wird durch die Tidio LLC, 180 Steueart St CA 94119 San Francisco, USA („Tidio“) bereitgestellt, die in unserem Auftrag tätig ist. Tidio verwendet Server in den USA sowie in weiteren Ländern außerhalb der EU und des EWR, für die kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt. Unsere Zusammenarbeit mit Tidio stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.
Live-Chat-Tool Ascend by Wix
Wenn Sie zur Kontaktaufnahme das Live-Chat-Tool verwenden, werden die dort von Ihnen freiwillig eingegebenen Daten (Name, Email-Adresse, Nachricht) gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zum Zweck der Beantwortung der Anfrage im Rahmen der Vertragsabwicklung durch uns verarbeitet. Darüber hinaus dient die Verwendung dieses Tools der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer effektiven und verbesserten Kundenkommunikation gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Daten werden anschließend gelöscht. Das Live-Chat-Tool wird durch die Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel („Wix“) bereitgestellt, die in unserem Auftrag tätig ist. Wix verwendet Server in Israel. Für Israel hat die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt. Zusätzlich verwendet Wix Server in den USA, Südkorea und Taiwan sowie in weiteren Ländern außerhalb der EU und des EWR, für die kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt. Unsere Zusammenarbeit mit Wix stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.
2.2 Datenverarbeitung zur Terminbuchung
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen einer Terminbuchung freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Terminbuchung benötigen und Sie ohne deren Angabe die Terminbuchung nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Angaben in Freitextfeldern sind freiwillig und müssen für den Versand der Terminbuchung nicht zwingend ausgefüllt werden. Wir bitten auf die Angabe von sensiblen Daten (z.B. gesundheitsbezogene Angaben wie Krankheiten) im Rahmen solcher Freitextfelder zu verzichten.
Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten zur Terminbuchung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Nach vollständiger Abwicklung des gebuchten Termins werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf etwaiger steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Terminbuchungslösung von Calendy
Zum Zwecke der Terminbuchung verwenden wir eine Buchungslösung der Calendly LLC, , 271 17th St NW, Atlanta, GA 30363, USA (Adresse als Auftragsverarbeiter/Datenimporteur: 88 N Avondale Road #603, Avondale Estates, GA 30002, USA). Der Dienstleister ist in unserem Auftrag für uns tätig.
Unser Dienstleister und/oder deren Subdienstleister sitzen und/oder verwenden Server in den USA. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit Ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.
Eine Datenübermittlung kann an ein Drittland/ an Drittländer, für die die Europäische Kommission kein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat, aufgrund des Einsatzes von zusätzlichen Funktionen unseres Dienstleisters erfolgen. Ein angemessenes Datenschutzniveau wird dabei durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission gewährleistet.
3. Datenverarbeitung zum Zwecke der Versandabwicklung
Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an den mit der Lieferung beauftragten Versanddienstleister weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist.
4. Datenverarbeitung zur Zahlungsabwicklung
Bei der Abwicklung von Zahlungen in unserem Online-Shop arbeiten wir mit diesen Partnern zusammen: technische Dienstleister, Kreditinstitute, Zahlungsdienstleister.
4.1 Datenverarbeitung zur Transaktionsabwicklung
Je nach ausgewählter Zahlungsart geben wir die für die Abwicklung der Zahlungstransaktion notwendigen Daten an unsere technischen Dienstleister, die im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns tätig sind, oder an die beauftragten Kreditinstitute oder an den ausgewählten Zahlungsdienstleister weiter, soweit dies zur Abwicklung der Zahlung erforderlich ist. Dies dient der Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Zum Teil erheben die Zahlungsdienstleister die für die Abwicklung der Zahlung erforderlichen Daten selbst, z.B. auf ihrer eigenen Webseite oder über eine technische Einbindung im Bestellprozess. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
Bei Fragen zu unseren Partnern für die Zahlungsabwicklung und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.
4.2 Datenverarbeitung zum Zwecke der Betrugsprävention und der Optimierung unserer Zahlungsprozesse
Gegebenenfalls geben wir unseren Dienstleistern weitere Daten, die sie zusammen mit den für die Abwicklung der Zahlung notwendigen Daten als unsere Auftragsverarbeiter zum Zwecke der Betrugsprävention und der Optimierung unserer Zahlungsprozesse (z.B. Rechnungsstellung, Abwicklung von angefochtenen Zahlungen, Unterstützung der Buchhaltung) verwenden. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an unserer Absicherung gegen Betrug bzw. an einem effizienten Zahlungsmanagement.
5. Werbung per E-Mail, Telefon
5.1 E-Mail-Newsletter mit Anmeldung, Newsletter-Tracking mit gesonderter Einwilligung
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse aus der Empfängerliste, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Wenn Sie uns zusätzlich Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zur Analyse unserer Newsletter erteilt haben, analysieren wir auch Ihren Umgang mit unserem Newsletter durch Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten zum Zweck der Gestaltung künftiger Newsletterkampagnen („Newsletter-Tracking“).
Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails Ein-Pixel-Technologien (z.B. sog. Web-Beacons, Tracking-Pixel), die auf unserer Website gespeichert sind. Für die Auswertungen verknüpfen wir insbesondere die folgenden „Newsletterdaten“
die Seite, von der aus die Seite angefordert wurde (sog. Referrer-URL),
das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs,
die Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers,
die IP-Adresse des anfragenden Rechners,
die E-Mail-Adresse,
das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung und Bestätigung
und die Ein-Pixel-Technologien mit Ihrer E-Mail-Adresse oder Ihrer IP-Adresse und ggf. einer individuellen ID. Auch im Newsletter enthaltene Links können diese ID enthalten.
Die Abmeldung vom Newsletter-Tracking ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen.
Die Informationen werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben.
5.2 E-Mail-Newsletter ohne Anmeldung und Ihr Widerspruchsrecht
Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten und Sie dem nicht widersprochen haben, behalten wir uns vor, Ihnen auf Grundlage von § 7 Abs. 3 UWG regelmäßig Angebote zu ähnlichen Produkten, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden.
Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Werbemail widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse aus der Empfängerliste, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in Israel. Für Israel hat die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt. Zusätzlich verwenden unsere Dienstleister Server in den USA, Südkorea und Taiwan sowie in weiteren Ländern außerhalb der EU und des EWR, für die kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt. Unsere Zusammenarbeit mit Ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.
5.3 Versand von Bewertungsbitten per E-Mail
Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse für die Bitte zur Abgabe einer Bewertung Ihrer Bestellung über das von uns eingesetzte Bewertungssystem. Diese Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Bewertungsbitte widerrufen werden.
Die Bewertungsbitten werden gegebenenfalls auch durch unseren Dienstleister der Trusted Shops AG Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln ("Trusted Shops") versendet.
Wir erhalten dabei im Rahmen des Versands von Bewertungsbitten Informationen zum jeweiligen Status durch Trusted Shops (z.B. ob die Bewertungsbitte versendet wurde und ob diese angekommen ist). Dies erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Erfüllung unseres berechtigten Interesses, Informationen über die Bewertungseinladungen zu erhalten, um darauf basierend ggf. Optimierungen vorzunehmen sowie zur Erfüllung des berechtigten Interesses von Trusted Shops, diese Service-Leistung anbieten zu können.
Für die Versendung von Bewertungsbitten und für die Erhebung und Anzeige von Bewertungs- bzw. Statusinformationen sind wir gemeinsam mit Trusted Shops verantwortlich.
Im Rahmen der zwischen uns und der Trusted Shops bestehenden gemeinsamen Verantwortlichkeit wenden Sie sich bei Datenschutzfragen und zur Geltendmachung Ihrer Rechte bitte bevorzugt an die Trusted Shops, deren Kontaktmöglichkeiten Sie hier finden. Weitere Informationen zum Datenschutz können sie dem folgenden Link hier entnehmen. Unabhängig davon können Sie sich auch immer an uns unter der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit wenden. Ihre Anfrage wird dann, falls erforderlich, zur Beantwortung an den weiteren Verantwortlichen weitergegeben.
5.4 Telefonwerbung
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten zu eigenen Werbezwecken, z.B. zur Information über interessante Angebote und unsere Produkte. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit entweder durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder durch eine mündliche Mitteilung bei jedem Anruf widerrufen. Nach Widerruf löschen wir Ihre Telefonnummer, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinaus gehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
6. Cookies und weitere Technologien
Allgemeine Informationen
Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten Technologien einschließlich sogenannter Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Schutz der Privatsphäre bei Endgeräten
Bei Nutzung unseres Online-Angebots setzen wir unbedingt notwendige Technologien ein, um den ausdrücklich gewünschten Telemediendienst zur Verfügung stellen zu können. Die Speicherung von Informationen in Ihrem Endgerät oder der Zugriff auf Informationen, die bereits in Ihrem Endgerät gespeichert sind, bedürfen insoweit keiner Einwilligung.
Bei nicht unbedingt erforderlichen Funktionen bedarf die Speicherung von Informationen in Ihrem Endgerät oder der Zugriff auf Informationen, die bereits in Ihrem Endgerät gespeichert sind, Ihrer Einwilligung. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Nichterteilung der Einwilligung ggf. Teile der Webseite nicht uneingeschränkt nutzbar sein können. Ihre etwaig erteilten Einwilligungen bleiben solange bestehen, bis Sie die jeweiligen Einstellungen in Ihrem Endgerät anpassen oder zurücksetzen.
Etwaig nachgelagerte Datenverarbeitung durch Cookies und weitere Technologien
Wir verwenden solche Technologien, die für die Nutzung bestimmter Funktionen unserer Webseite (z.B. Warenkorbfunktion) zwingend erforderlich sind. Durch diese Technologien werden IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite (z. B. Informationen zum Inhalt des Warenkorbs) erhoben und verarbeitet. Dies dient im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Zudem verwenden wir Technologien zur Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen, denen wir unterliegen (z.B. um Einwilligungen in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nachweisen zu können) sowie zu Webanalyse und Online-Marketing. Weitere Informationen hierzu einschließlich der jeweiligen Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen für Ihren Browser finden Sie unter den folgenden Links: Microsoft Edge™ / Safari™ / Chrome™ / Firefox™ / Opera™
Soweit Sie in die Verwendung der Technologien gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen durch eine Nachricht an die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.
7. Einsatz von Cookies und anderen Technologien
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, verwenden wir auf unserer Webseite die nachfolgenden Cookies und andere Technologien von Drittanbietern. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes der jeweiligen Technologie durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten finden Sie in dem Abschnitt "Cookies und weitere Technologien". Weitere Informationen einschließlich der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit den einzelnen Anbietern finden Sie bei den einzelnen Technologien. Bei Fragen zu den Anbietern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.
7.1 Einsatz von Adobe-Diensten
Wir verwenden die nachfolgend dargestellten Technologien der Adobe Systems, Software Ireland Limited, Ireland, 4–6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Irland („Adobe“). Die durch die Adobe Technologien automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server der Adobe, Inc., 345 Park Avenue San Jose, CA 95110-2704, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Kooperation stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Sofern Ihre IP-Adresse über die Adobe Technologien erhoben wird, wird sie vor der Speicherung auf den Servern von Adobe durch die Aktivierung entsprechender Einstellungen gekürzt bzw. vollständig durch eine generische IP-Adresse ersetzt.
Adobe Analytics
Zum Zweck der Webseitenanalyse werden mit Adobe Analytics automatisch Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite) erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies und Tags in Seitenelementen eingesetzt werden. Sofern Ihre IP-Adresse über die Adobe Technologien erhoben wird, wird sie vor der Speicherung auf den Servern von Adobe durch die Aktivierung entsprechender Einstellungen gekürzt bzw. vollständig durch eine generische IP-Adresse ersetzt. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Adobe ist in unserem Auftrag für uns tätig.
Adobe Fonts
Zur einheitlichen Darstellung der Inhalte auf unserer Webseite werden durch den Script Code „Adobe Fonts“ Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen) erhoben, an Adobe übermittelt und anschließend von Adobe verarbeitet. Wir haben keinen Einfluss auf diese anschließende Datenverarbeitung. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO.
7.2 Einsatz von Google-Diensten
Wir verwenden die nachfolgend dargestellten Technologien der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Die durch die Google Technologien automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Soweit bei den einzelnen Technologien nichts Abweichendes angeben ist, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage einer für die jeweilige Technologie geschlossenen Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Weitergehende Informationen über die Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.
Google Analytics
Zum Zweck der Webseitenanalyse werden mit Google Analytics Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite) automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Wenn Sie unsere Webseite aus der EU besuchen, wird Ihre IP-Adresse auf einem Server mit Stand in der EU zur Ableitung von Standortdaten gespeichert und danach sofort gelöscht, bevor der Traffic zur Verarbeitung auf weiteren Servern von Google weitergeleitet wird. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung durch Google.
Zum Zwecke der optimierten Vermarktung unserer Webseite haben wir die Datenfreigabeeinstellungen für "Google-Produkte und -Dienste" aktiviert. So kann Google auf die von Google Analytics erhobenen und verarbeiteten Daten zugreifen und anschließend zur Verbesserung der Google-Dienste verwenden. Die Datenfreigabe an Google im Rahmen dieser Datenfreigabeeinstellungen erfolgt auf Grundlage einer zusätzlichen Vereinbarung zwischen Verantwortlichen. Wir haben keinen Einfluss auf die anschließende Datenverarbeitung durch Google.
Zur Erstellung und Durchführung von Tests verwenden wir zudem die Erweiterungsfunktion von Google Analytics Google Optimize.
Zum Zwecke der optimierten Vermarktung unserer Webseite nutzen wir die sog. User-ID-Funktion. Mithilfe dieser Funktion können wir Ihren Interaktionsdaten einer oder mehreren Sitzungen auf unseren Online-Auftritten eine eindeutige, permanente ID zuweisen und somit Ihr Nutzerverhalten geräte- und sitzungsüberübergreifend analysieren.
Zur Webanalyse wird durch die Erweiterungsfunktion von Google Analytics Google Signals ein sog. „Cross-Device Tracking“ ermöglicht. Soweit Ihre internetfähigen Geräte mit Ihrem Google-Konto verknüpft sind und Sie die Einstellung „personalisierte Werbung“ in Ihrem Google Konto aktiviert haben, kann Google Berichte über Ihr Nutzungsverhalten (insb. die geräteübergreifenden Nutzerzahlen) erstellen, auch wenn Sie Ihr Endgerät wechseln. Eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch uns findet insoweit nicht statt, wir erhalten lediglich auf Basis von Google Signals erstellte Statistiken.
Zu Webanalyse und Werbezwecken wird durch die Erweiterungsfunktion von Google Analytics das sog. DoubleClick-Cookie eine Wiedererkennung Ihres Browsers beim Besuch anderer Webseiten ermöglicht. Google wird diese Informationen benutzen, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Google AdSense
Unsere Webseite vermarktet über Google AdSense Platz für Anzeigen von Drittanbietern. Diese Anzeigen werden Ihnen an verschiedenen Stellen auf dieser Webseite angezeigt. Über das sog. DoubleClick-Cookie wird die Anzeige interessengerechter Werbung durch die Erhebung und Verarbeitung von Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite) sowie die automatische Zuordnung einer pseudonymen UserID, mit deren Hilfe die Interessen anhand von Besuchen dieser und anderer Webseiten festgestellt werden, ermöglicht.
Google Ads
Zu Werbezwecken in den Google Suchergebnissen sowie auf den Webseiten Dritter wird bei Besuch unserer Webseite das sog. Google Remarketing Cookie gesetzt, das automatisch durch die Erhebung und Verarbeitung von Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite) und mittels einer pseudonymen CookieID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessenbasierte Werbung ermöglicht. Eine darüber hinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern Sie die Einstellung „personalisierte Werbung“ in Ihrem Google Konto aktiviert haben. Sind sie in diesem Fall während des Besuchs unserer Webseite bei Google eingeloggt, verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren.
Zur Webseitenanalyse und Ereignisverfolgung messen wir über das Google Ads Conversion Tracking Ihr nachfolgendes Nutzungsverhalten, wenn Sie über eine Werbeanzeige von Google Ads auf unsere Website gelangt sind. Hierzu können Cookies eingesetzt und Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite anhand von uns vorgegebenen Ereignissen wie z.B. Besuch einer Webseite oder Newsletteranmeldung) erfasst werden, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden.
Google Maps
Zur visuellen Darstellung von geographischen Informationen werden durch Google Maps Daten über Ihre Nutzung der Maps-Funktionen, insbesondere die IP-Adresse sowie Standortdaten, erhoben, an Google übermittelt und anschließend von Google verarbeitet. Wir haben keinen Einfluss auf diese anschließende Datenverarbeitung.
Google reCAPTCHA
Zum Zwecke des Schutzes vor Missbrauch unserer Web-Formulare sowie vor Spam durch automatisierte Software (sog. Bots) erhebt Google reCAPTCHA Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite) und führt mittels eines sog. JavaScript sowie Cookies eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Webseite durch. Daneben werden andere, durch Google Dienste in Ihrem Browser gespeicherte Cookies ausgewertet. Ein Auslesen oder Speichern von personenbezogenen Daten aus den Eingabefeldern des jeweiligen Formulars findet nicht statt.
Google Fonts
Zur einheitlichen Darstellung der Inhalte auf unserer Webseite werden durch den Script Code „Google Fonts“ Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen) erhoben, an Google übermittelt und anschließend von Google verarbeitet. Wir haben keinen Einfluss auf diese anschließende Datenverarbeitung.
Google Tag Manager
Durch den Google Tag Manager können wir verschiedene Codes und Dienste auf unserer Webseite verwalten. Bei der Implementierung der einzelnen Tags verarbeitet Google unter Umständen auch personenbezogene Daten (z.B. IP Adresse, Online-Kennungen (u.a. Cookies)). Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung durch Google.
Durch den Einsatz des Google Tag Managers lässt sich eine Einbindung verschiedener Dienste/Technologien erreichen.
Sofern Sie den Einsatz einzelner Trackingdienste nicht wünschen und diese daher deaktiviert haben, bleibt die Deaktivierung für alle betroffenen Tracking-Tags bestehen, die durch den Google Tag Manager eingebunden werden.
YouTube Video Plugin
Zur Einbindung von Inhalten Dritter werden über das YouTube Video Plugin in dem von uns verwendeten erweiterten Datenschutzmodus Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen) erhoben, an Google übermittelt und anschließend von Google verarbeitet, nur wenn Sie ein Video abspielen.
7.3 Einsatz von Facebook-Diensten
Einsatz von Facebook Pixel
Wir verwenden das Facebook Pixel im Rahmen der nachfolgend dargestellten Technologien der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook (by Meta)“ bzw. “Meta Platforms Ireland“). Mit dem Facebook Pixel werden Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite anhand von uns vorgegebenen Ereignissen wie z.B. Besuch einer Webseite oder Newsletteranmeldung) automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Im Rahmen des sog. erweiterten Datenabgleichs werden darüber hinaus Informationen zu Abgleichzwecken gehasht erhoben und gespeichert, mit denen Einzelpersonen identifiziert werden können (z.B. Namen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern). Hierzu wird bei Besuch unserer Webseite durch das Facebook Pixel automatisch ein Cookie gesetzt, das automatisch mittels einer pseudonymen CookieID eine Wiedererkennung Ihres Browsers beim Besuch anderer Webseiten ermöglicht. Facebook (by Meta) wird diese Informationen mit weiteren Daten aus Ihrem Facebook-Konto zusammenführen und benutzen, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung verbundene Dienstleistungen, insbesondere personalisierte und gruppenbasierte Werbung zu erbringen.
Die durch die Facebook (by Meta) Technologien automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server der Meta Platforms, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Sofern die Datenübermittlung in die USA in unsere Verantwortlichkeit fällt, stützt sich unsere Kooperation auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Weitergehende Informationen über die Datenverarbeitung durch Facebook finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook (by Meta).
Facebook Analysen
Im Rahmen der Facebook Business-Tools werden aus den mit dem Facebook Pixel erhobenen Daten über Ihre Nutzung unserer Webseite Statistiken über Besucheraktivitäten auf unserer Webseite erstellt. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung durch Facebook (by Meta). Ihre Analyse dient der optimalen Darstellung und Vermarktung unserer Webseite.
Facebook Ads (Werbeanzeigenmanager)
Über Facebook Ads werben wir für diese Website auf Facebook (by Meta) sowie auf anderen Plattformen. Wir bestimmen die Parameter der jeweiligen Werbekampagne. Für die genaue Umsetzung, insbesondere die Entscheidung über die Platzierung der Anzeigen bei einzelnen Nutzern, ist Facebook (by Meta) verantwortlich. Soweit bei den einzelnen Technologien nichts Abweichendes angeben ist, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich auf die Erhebung der Daten und ihre Übermittlung an Meta Platforms Ireland. Die anschließende Datenverarbeitung durch Meta Platforms Ireland ist hiervon nicht erfasst.
Auf Grundlage der über Facebook Pixel erstellten Statistiken über Besucheraktivitäten auf unserer Webseite betreiben wir über Facebook Custom Audience gruppenbasierte Werbung auf Facebook (by Meta), indem wir die Merkmale der jeweiligen Zielgruppe bestimmen. Im Rahmen des zur Bestimmung der jeweiligen Zielgruppe stattfindenden erweiterten Datenabgleichs (s.o.) handelt Facebook (by Meta) als unser Auftragsverarbeiter.
Auf Grundlage der vom Facebook Pixel gesetzten pseudonymen Cookie-ID und der erhobenen Daten über Ihr Nutzungsverhaltens auf unserer Webseite betreiben wir über Facebook Pixel Remarketing personalisierte Werbung.
Über Facebook Pixel Conversions messen wir zur Webanalyse und Ereignisverfolgung Ihr nachfolgendes Nutzungsverhalten, wenn Sie über eine Werbeanzeige von Facebook Ads unsere Website gelangt sind. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung durch Facebook (by Meta).
7.4 Sonstige Anbieter von Webanalyse- und Online-Marketing-Diensten
Einsatz von etracker zur Webanalyse
Zum Zweck der Webseitenanalyse werden mit Technologien der etracker GmbH, Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland („etracker“) Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite) automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. etracker ist in unserem Auftrag für uns tätig.
Einsatz von econda zur Webanalyse
Zum Zweck der Webseitenanalyse werden mit Technologien der econda GmbH, Zimmerstr. 6, 76137 Karlsruhe, Deutschland automatisch Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite) erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. econda ist in unserem Auftrag für uns tätig.
Einsatz von Mapp Intelligence zur Webanalyse
Zum Zweck der Webseitenanalyse werden mit Mapp Intelligence, einer Technologie der Webtrekk GmbH, Robert-Koch-Platz 4, 10115 Berlin, Deutschland und Mapp Digital Germany GmbH, c/o Webtrekk GmbH (beide zusammen „Mapp“) automatisch Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite) erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Mapp ist in unserem Auftrag für uns tätig. Die durch Mapp Intelligence automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite werden gegebenenfalls durch Mapp Digital US, LLC, 9276 Scranton Rd., Suite 500, San Diego, CA 92121, USA verarbeitet. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.
Einsatz von Matomo als Softwarelösung zur Webanalyse
Zum Zweck der Webseitenanalyse werden mit der Software Matomo der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand automatisch Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite) erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Die Datenverarbeitung durch Matomo findet auf unseren Servern statt.
Einsatz von Matomo als Cloudlösung zur Webanalyse
Zum Zweck der Webseitenanalyse werden mit der Software Matomo der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand automatisch Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite) erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Matomo ist in unserem Auftrag für uns tätig. Für Neuseeland hat die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.
Einsatz von Hotjar zur Webanalyse
Zum Zweck der Webseitenanalyse werden mit Technologien der Hotjar Ltd., Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 3155, Malta („Hotjar“) automatisch Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite) erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Hotjar ist in unserem Auftrag für uns tätig.
Einsatz von Pinterest Tag zur Webanalyse und zu Werbezwecken
Zur Webanalyse und zu Werbezwecken auf Pinterest sowie auf den Webseiten Dritter wird bei Besuch unserer Webseite mit Technologien der Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland („Pinterest“) automatisch durch die Erhebung und Verarbeitung von Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite anhand von uns vorgegebenen Ereignissen wie z.B. Besuch einer Webseite oder Newsletteranmeldung) und mittels einer pseudonymen CookieID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessenbasierte Werbung ermöglicht. Aus den erhobenen Daten werden unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt. Pinterest wird diese Informationen mit weiteren Daten aus Ihrem Pinterest-Konto zusammenführen und benutzen, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch Pinterest und erhalten lediglich auf Basis von Pinterest Tag erstellte Statistiken. Dadurch messen wir zur Webseitenanalyse und Ereignisverfolgung Ihr nachfolgendes Nutzungsverhalten, wenn Sie über eine Werbeanzeige von Pinterest auf unsere Website gelangt sind. Die von Pinterest automatisch erhobenen Informationen werden in der Regel an einen Server der Pinterest, Inc., 505 Brannan St., San Francisco, CA 94107, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO.
Einsatz von AB Tasty zur Webanalyse
Zum Zweck der Webseitenanalyse und der Durchführung von A/B-Tests werden mit Technologien der AB Tasty GmbH, Richmodstraße 6, 50667 Köln („AB Tasty“) Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite) erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. AB Tasty ist in unserem Auftrag für uns tätig.
Einsatz von Optimizely zur Webanalyse
Zum Zweck der Webseitenanalyse und zur Durchführung von A/B-Tests werden mit Technologien der Optimizely GmbH, Christophstraße 15-17, 50670 Köln („Optimizely“) Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite) erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Die durch Optimizely automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server der Optimizely, Inc. 631 Howard Street, Suite 100 San Francisco, CA 94105, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO.
Einsatz von Wix-Statistiken zur Webanalyse
Zum Zweck der Webseitenanalyse werden mit Technologien der Wix Ldt., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel („Wix“) Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen, Standortinformationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite) automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Wix ist in unserem Auftrag für uns tätig. Wix verwendet Server in Israel. Für Israel hat die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt. Zusätzlich verwendet Wix Server in den USA, Südkorea und Taiwan sowie in weiteren Ländern außerhalb der EU und des EWR, für die kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt. Unsere Zusammenarbeit mit Wix stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.
Einsatz von Visitor Analytics zur Webanalyse
Wir setzen zur Erreichung der oben genannten Zwecke die so genannte Fingerabdruck-Technologie ein. Hierfür werden technische Merkmale Ihres Geräts bzw. Internetbrowsers ausgewertet, um somit eine zuverlässige Analyse zu ermöglichen. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Visitor Analytics ist in im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns tätig. Mithilfe des Visitor Recording- Tools (Besucheraufzeichnungen) von Visitor Analytics können im Rahmen von Besucheraufzeichnungen Statistiken darüber erstellt werden, wohin Sie gescrollt haben und worauf Sie auf der Webseite geklickt haben. Diese Funktion hilft uns, die Webseite benutzerfreundlicher zu gestalten und technische Fehler beheben zu können.
Einsatz von AdRoll Retargeting zum Online-Marketing
Über den Werbepartner AdRoll Advertising Ltd., Level 6, 1, Burlington Plaza, Burlington Road, Dublin 4, Ireland („AdRoll“) werben wir für diese Webseite in Suchergebnissen sowie auf den Webseiten Dritter. Bei Besuch unserer Webseite wird automatisch ein Retargeting Cookie von AdRoll oder deren Partner gesetzt, das mittels einer pseudonymen CookieID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessenbasierte Werbung ermöglicht. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Wir bestimmen die Parameter der jeweiligen Werbekampagne. Für die genaue Umsetzung (z.B. die Entscheidung über die Platzierung der einzelnen Anzeigen) ist AdRoll verantwortlich. Die durch die AdRoll automatisch erhobenen Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite) werden gegebenenfalls durch AdRoll mit Informationen aus anderen Quellen zusammengeführt und an AdRoll-Werbepartner übermittelt. Zudem werden sie in der Regel an einen Server der NextRoll, Inc., 2300 Harrison St, Fl 2, San Francisco CA, 94110, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.
Einsatz von Amazon-Diensten zum Online-Marketing
Über den Werbepartner Amazon Europe Core S.à.r.l., 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg ( „Amazon“) vermarkten wir Platz für Anzeigen von Drittanbietern auf Amazon. Diese Anzeigen werden Ihnen an verschiedenen Stellen auf dieser Webseite angezeigt. Mittels Cookies kann Aamzon den Ablauf der jeweiligen Bestellung nachverfolgen und insbesondere nachvollziehen, dass Sie die jeweilige Anzeige angeklickt und sodann das Produkt bestellt haben. Hierzu werden Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite) erhoben, an Amazon übermittelt und von Amazon verarbeitet. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Die durch Amazon automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server der Amazon, Inc., 410 Terry Ave. North, Seattle, WA 98109-5210, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.
Einsatz von Criteo zum Online-Marketing
Über den Werbepartner Criteo SA, 32 Rue Blanche, 75009 Paris, Frankreich („Criteo“) werben wir für diese Website in Suchergebnissen sowie auf den Websites Dritter. Bei Besuch unserer Website wird automatisch ein Retargeting Cookie von Criteo oder deren Partner gesetzt, das mittels einer pseudonymen CookieID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessenbasierte Werbung ermöglicht. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Wir bestimmen die Parameter der jeweiligen Werbekampagne. Für die genaue Umsetzung (z. B. die Entscheidung über die Platzierung der einzelnen Anzeigen) ist Criteo verantwortlich. Die durch die Criteo automatisch erhobenen Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite) werden gegebenenfalls durch Criteo mit Informationen aus anderen Quellen zusammengeführt und an Criteo-Werbepartner übermittelt.
Einsatz von AWIN zum Online-Marketing
Über den Werbepartner AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin, Deutschland („AWIN“) vermarkten wir Platz für Anzeigen von Drittanbietern. Diese Anzeigen werden Ihnen an verschiedenen Stellen auf dieser Webseite angezeigt. Mittels Cookies kann AWIN den Ablauf der jeweiligen Bestellung nachverfolgen und insbesondere nachvollziehen, dass Sie die jeweilige Anzeige angeklickt und sodann das Produkt bestellt haben. Hierzu werden Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite) erhoben, an AWIN übermittelt und von AWIN verarbeitet. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO.
Einsatz von Vimeo Video Plugin zur Einbindung von Drittinhalten
Zur Einbindung von Inhalten Dritter werden über das Video Plugin von Vimeo LLC, 555 West 18th Street, New York 10011, USA („Vimeo“) Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen) erhoben, an Vimeo übermittelt und anschließend von Vimeo verarbeitet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. In dem Vimeo Video Plugin ist Google Analytics automatisch integriert. Zum Zweck der Webseitenanalyse werden mit Google Analytics Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite) automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Google Analytics ist ein Angebot der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Die durch Google automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird vor der Speicherung auf den Servern von Google durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Wir haben keinen Einfluss und Zugriff auf die Datenverarbeitung durch Vimeo einschließlich der Einstellungen und der Ergebnisse von Google Analytics. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.
Jimdo Tracking
Wir verwenden das Tracking- und Analyse-Tool der Jimdo GmbH, Stresemannstrasse 375, 22761 Hamburg, Deutschland. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung berechtigten Interessen, nämlich den Zwecken einer statistischen Auswertung Ihres Nutzerverhaltens auf unserer Webseite und der Sicherstellung an einer bedarfsgerechten, nutzerfreundlichen Gestaltung und kontinuierlichen Optimierung unserer Angebote.
Für das Jimdo-Tracking kommen keine Cookies zum Einsatz. Ihre Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen) werden automatisch erhoben, zusammengeführt und unter Verwendung von pseudonymisierten Nutzungsprofile für die dargestellten Zwecke verarbeitet.
Ihre Daten werden dabei gekürzt, als Hash-Wert gespeichert und zusätzlich durch einen sich alle 24 Stunden ändernden Zufallswert verschlüsselt. Ein Rückschluss auf die Identität von einzelnen Nutzern wird dabei unterbunden.
Eine weitere Zusammenführung der Daten findet nicht statt.
8. Social Media
8.1 Social Plugins von Facebook (by Meta), Twitter, Instagram (by Meta), Pinterest, Xing, Addthis, Whatsapp
Auf unserer Webseite werden Social Buttons von sozialen Netzwerken verwendet. Diese sind lediglich als HTML-Links in die Seite eingebunden, so dass beim Aufruf unserer Webseite noch keine Verbindung mit den Servern des jeweiligen Anbieters hergestellt wird. Klicken Sie auf einen der Buttons, öffnet sich die Webseite des jeweiligen sozialen Netzwerks in einem neuen Fenster Ihres Browsers Dort können Sie z.B. den Like- oder Share-Button betätigen.
8.2 Unsere Onlinepräsenz auf Facebook (by Meta), Twitter, Instagram (by Meta), Youtube, Pinterest, LinkedIn, Xing
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem jeweiligen Social Media Betreiber erteilt haben, werden bei Besuch unserer Onlinepräsenzen auf den in der oben genannten sozialen Medien Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese können verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Hierzu werden im Regelfall Cookies eingesetzt. Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den jeweiligen Social Media Betreiber sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, entnehmen Sie bitte den unten verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter. Sollten Sie diesbezüglich dennoch Hilfe benötigen, können Sie sich an uns wenden.
Facebook (by Meta) ist ein Angebot der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Meta Platforms Ireland“). Die durch Meta Platforms Ireland automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Präsenz auf Facebook (by Meta) werden in der Regel an einen Server der Meta Platforms, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Die Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs einer Facebook (by Meta) Fanpage erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Weitere Informationen (Informationen zu Insights-Daten) finden Sie hier.
Twitter ist ein Angebot der Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland („Twitter“). Die von Twitter automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Präsenz auf Twitter werden in der Regel an einen Server der Twitter, Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.
Instagram (by Meta) ist ein Angebot der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Meta Platforms Ireland“) Die durch Meta Platforms Ireland automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Präsenz auf Instagram werden in der Regel an einen Server der Meta Platforms, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Die Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs einer Instagram (by Meta) Fanpage erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Weitere Informationen (Informationen zu Insights-Daten) finden Sie hier.
YouTube ist ein Angebot der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Die von Google automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Präsenz auf YouTube werden in der Regel an einen Server der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.
Pinterest ist ein Angebot der Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland („Pinterest“). Die von Pinterest automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Präsenz auf Pinterest werden in der Regel an einen Server der Pinterest, Inc., 505 Brannan St., San Francisco, CA 94107, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.
LinkedIn ist ein Angebot der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland („LinkedIn“). Die von LinkedIn automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Präsenz auf LinkedIn werden in der Regel an einen Server der LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.
Xing ist ein Angebot der New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland.
9. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte
9.1 Ihre Rechte
Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:
gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung
zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;
die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;
wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder
Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Widerspruchsrecht
Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu.
Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.
9.2 Kontaktmöglichkeiten
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum.
Impressum
Moon Soft Global Technology
Jovan Grkovic
Company Number: 43258828
​
​Vertreten durch:
Klaus Beck
​
Datenschutzerklärung
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
Klaus Beck
Schanzenstrasse 5B
3008 Bern, Switzerland
Email: klaus_beckk0x2@gmail.com
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Teilnahme an der Challenge auf unserer Prop-Trading-Plattform
1. Einführung
Willkommen bei MoonFunded. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Nutzung unserer Plattform und die Teilnahme an der sogenannten "Challenge". Durch die Registrierung und Nutzung unserer Plattform erklären Sie sich mit den hier festgelegten Bedingungen einverstanden.
2. Allgemeine Informationen zur Challenge
Die Teilnahme an der Challenge stellt lediglich eine Simulation dar und erfolgt ausschließlich über Demo-Konten. Es werden keinerlei echten Geldkonten zur Verfügung gestellt. Alle Transaktionen und Ergebnisse basieren auf simulierten Trading-Bedingungen und spiegeln keine tatsächlichen Markthandlungen wider. Diese Plattform ist ausschließlich für Ausbildungs- und Simulationszwecke konzipiert und stellt kein echtes Trading dar.
3. Definition und Bedingungen der Teilnahme
3.1 Challenge-Bedingungen: Bei der Teilnahme an der Challenge erwerben Sie das Recht, an einer Simulation teilzunehmen, bei der bestimmte Herausforderungen erfüllt werden müssen. Die Teilnahmegebühr wird als Bearbeitungsgebühr zur Deckung der administrativen und betrieblichen Kosten verwendet und ist nicht als Einzahlung oder Guthaben zu betrachten.
3.2 Bearbeitungsgebühr: Die entrichtete Teilnahmegebühr wird ausdrücklich als Bearbeitungsgebühr zur Verfügung gestellt und ist nicht rückzahlbar.
3.3 Erhalt eines Demo-Kontos: Alle Teilnehmer erhalten ausschließlich ein Demo-Konto zur Durchführung der simulierten Transaktionen.
4. Haftungsausschluss bei Verlusten
Da es sich bei der Challenge um eine Simulation handelt, übernimmt die Plattform keine Verantwortung für finanzielle Verluste, entgangene Gewinne oder Schäden, die aus der Teilnahme an der Challenge resultieren. Die Nutzung der Plattform erfolgt auf eigenes Risiko, und es gibt keinerlei Haftung oder Garantie seitens der Plattform für tatsächliche finanzielle Gewinne oder Verluste.
5. Challenge-Anforderungen und Auszahlungskriterien
5.1 Erfüllung der Anforderungen: Eine Auszahlung wird nur dann ermöglicht, wenn der Teilnehmer alle in der Challenge festgelegten Anforderungen vollständig und ordnungsgemäß erfüllt.
5.2 Verlust der Challenge: Sollten die Challenge-Anforderungen nicht erfüllt werden, wird die Challenge als verloren angesehen, und es erfolgt keine Auszahlung.
5.3 Einmalige Auszahlung: Im Falle einer erfolgreichen Erfüllung der Challenge-Anforderungen wird eine einmalige Auszahlung gemäß den festgelegten Bedingungen durchgeführt. Nach dieser Auszahlung erlischt jegliches Anrecht auf weitere Auszahlungen oder Guthaben auf der Plattform.
6. Keine Garantie auf Erfolg oder Auszahlung
Die Plattform gibt keinerlei Garantie, dass Teilnehmer die Challenge-Anforderungen erfüllen oder eine Auszahlung erhalten werden. Die Challenge ist als eine Form der Simulation zu verstehen, bei der kein reales Geld gehandelt wird. Der Erfolg innerhalb der Simulation spiegelt keine tatsächlichen Erfolge im echten Markt wider.
7. Verzicht auf echtes Trading und Risikoübernahme
Durch die Teilnahme an der Challenge akzeptieren Sie, dass es sich um eine rein simulierte Umgebung handelt und kein echtes Trading stattfindet. Jegliche Entscheidung zur Teilnahme erfolgt eigenverantwortlich und auf eigenes Risiko.
8. Rückerstattung und Beendigung
8.1 Keine Rückerstattung der Bearbeitungsgebühr: Da es sich bei der Teilnahmegebühr um eine Bearbeitungsgebühr handelt, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung, auch wenn die Challenge nicht erfolgreich abgeschlossen oder vorzeitig beendet wird.
8.2 Kündigung durch den Teilnehmer: Teilnehmer können die Challenge jederzeit beenden, jedoch ohne Anspruch auf Erstattung der gezahlten Bearbeitungsgebühr.
9. Änderung der AGB
Die Plattform behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Es liegt in der Verantwortung des Teilnehmers, die AGB regelmäßig zu überprüfen.
10. Datenschutz
Ihre persönlichen Daten werden gemäß unserer Datenschutzerklärung behandelt und nur für Zwecke der Challenge verwendet.
12.Verpflichtung zur Einhaltung der Regeln: Teilnehmer sind verpflichtet, alle in der Challenge festgelegten Regeln einzuhalten. Verstöße gegen diese Regeln können zur sofortigen Disqualifikation und dem Verlust der Teilnahmegebühr führen.
12.Automatisierte Handelsstrategien: Der Einsatz automatisierter Handelssysteme (z. B. Bots) ist verboten, sofern dies nicht ausdrücklich von der Plattform gestattet wird.
13.Fairness und Betrugsprävention: Die Plattform behält sich das Recht vor, Teilnehmerkonten zu überwachen, um sicherzustellen, dass keine betrügerischen Aktivitäten stattfinden. Verdachtsfälle können zur Disqualifikation führen.
14. Ein Konto pro Person: Jeder Teilnehmer darf nur ein Konto für die Challenge erstellen und nutzen. Mehrfachregistrierungen führen zur Disqualifikation und zum Ausschluss.
15. Kein Übertrag von Teilnahmegebühren: Die Teilnahmegebühr ist an die spezifische Challenge gebunden und nicht auf zukünftige Challenges oder andere Personen übertragbar.
16. Änderungen der Challenge-Anforderungen: Die Plattform behält sich das Recht vor, die Anforderungen der Challenge anzupassen. Teilnehmer werden über solche Änderungen informiert.
17. Zugangsbeschränkung bei Verstößen: Bei schwerwiegenden Verstößen behält sich die Plattform das Recht vor, Teilnehmer dauerhaft zu sperren.
18. Rechtsverzicht bei Haftungsfragen: Teilnehmer verzichten auf jegliche rechtlichen Ansprüche im Falle von Datenverlusten, technischen Problemen oder Missbrauch der Plattform durch Dritte.
19. Ausschluss von Minderjährigen: Die Teilnahme an der Challenge ist nur volljährigen Personen erlaubt. Minderjährige sind von der Nutzung der Plattform ausgeschlossen.
20. Pflichten zur wahrheitsgemäßen Angabe von Daten: Teilnehmer sind verpflichtet, alle persönlichen Angaben korrekt und vollständig anzugeben. Falschangaben führen zur Disqualifikation.
21. Sperrung bei inaktiven Konten: Konten, die eine festgelegte Zeit (z. B. 6 Monate) inaktiv sind, können automatisch gesperrt oder gelöscht werden.
22. Keine Übertragung von Gewinnen: Auszahlbare Gewinne sind nicht übertragbar und können nur auf das Konto des rechtmäßigen Teilnehmers ausgezahlt werden.
23. Erfordernis der Identitätsprüfung vor Auszahlung: Vor einer Auszahlung kann die Plattform eine Identitätsprüfung verlangen, um die Berechtigung des Teilnehmers sicherzustellen.
24. Änderung der Teilnahmegebühren: Die Plattform behält sich das Recht vor, Teilnahmegebühren jederzeit zu ändern. Die geänderten Gebühren gelten nur für zukünftige Anmeldungen.
25. Keine Gewährleistung für die Verfügbarkeit der Plattform: Die Plattform garantiert keine ständige Verfügbarkeit und ist nicht haftbar für Ausfallzeiten.
26. Zustimmung zu technischen Updates: Teilnehmer stimmen zu, dass technische Änderungen und Updates an der Plattform vorgenommen werden können, um die Funktionalität und Sicherheit zu verbessern.
27. Vertragsstrafe bei Manipulationen: Für nachgewiesene Manipulationen oder Verstöße gegen die AGB kann eine Vertragsstrafe erhoben werden.
28. Ausschluss von Support bei eigenem Verschulden: Support-Anfragen, die auf eigenes Verschulden des Teilnehmers zurückzuführen sind, werden nicht kostenlos bearbeitet.
29. Keine Weitergabe von Simulationsdaten: Teilnehmer dürfen keine Simulationsdaten oder -ergebnisse als tatsächliche Trading-Daten weitergeben oder kommerziell nutzen.
30. Anpassung an geltende Gesetze: Die Plattform kann jederzeit Änderungen an den AGB vornehmen, um den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden.
31. Datenaufbewahrung und -löschung: Teilnehmerdaten werden für eine bestimmte Zeit (z. B. 2 Jahre) gespeichert und dann gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
32. Ausschluss des Verhältnisses von Auftraggeber und Dienstleister: Durch die Teilnahme an der Challenge entsteht kein Verhältnis eines Auftraggebers und Dienstleisters, und keine Rechte oder Pflichten als Auftragnehmer.
33. Geistiges Eigentum: Sämtliche Inhalte und Funktionalitäten der Plattform sind geistiges Eigentum der Plattform und dürfen ohne Zustimmung nicht genutzt werden.
34. Nutzerverantwortung für Sicherheit: Teilnehmer sind dafür verantwortlich, die Sicherheit ihrer Zugangsdaten zu gewährleisten und sich vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
35. Widerspruchsrecht: Teilnehmer haben das Recht, diesen AGB zu widersprechen, jedoch führt ein Widerspruch zur sofortigen Beendigung der Teilnahme.
36. Salvatorische Klausel: Sollte eine Bestimmung dieser AGB ungültig sein, bleiben die übrigen Bestimmungen in vollem Umfang wirksam.
37. Gerichtsstandvereinbarung: Alle Streitigkeiten unterliegen dem Recht von [Land] und sind bei den Gerichten in [Stadt/Land] zu verhandeln.
38. Informationspflicht bei Änderung der Kontaktdaten: Teilnehmer sind verpflichtet, Änderungen ihrer Kontaktdaten unverzüglich mitzuteilen, um eine reibungslose Kommunikation sicherzustellen.
39. Erfüllung der Herausforderungen auf eigenes Risiko: Die Teilnahme und das Erreichen der Challenge-Anforderungen erfolgen vollständig auf eigenes Risiko des Teilnehmers.
40 . Prüfung auf Regelkonformität: Die Plattform behält sich das Recht vor, jede Challenge und alle dazugehörigen Aktivitäten zu überprüfen, um sicherzustellen, dass diese vollständig regelkonform abgelaufen sind. Wenn auch nur geringste Abweichungen festgestellt werden, kann die Challenge als ungültig erklärt werden und eine Auszahlung entfällt.
41.Technische Fehler und Systemstörungen: Im Falle von technischen Fehlern, Systemausfällen oder anderen unvorhergesehenen Störungen, die die ordnungsgemäße Durchführung der Challenge beeinträchtigen könnten, behält sich die Plattform das Recht vor, die Challenge für ungültig zu erklären und eine Auszahlung abzulehnen.
42.Alleinige Entscheidungsbefugnis der Plattform: Die Plattform hat das alleinige Recht, den Abschluss einer Challenge nach eigenem Ermessen anzuerkennen oder abzulehnen. Eine Auszahlung erfolgt nur, wenn die Plattform die vollständige und fehlerfreie Erfüllung der Challenge nach eigener Prüfung bestätigt.
43.Recht auf Überprüfung und Rücknahme von Auszahlungsansprüchen: Selbst bei scheinbar erfüllter Challenge-Anforderung behält sich die Plattform das Recht vor, Auszahlungsansprüche rückwirkend zu prüfen und abzulehnen, falls nachträglich Unregelmäßigkeiten, Abweichungen oder Regelverstöße festgestellt werden.
44.Uneinheitliche Marktbedingungen und Simulationsergebnisse: Falls während der Challenge außergewöhnliche Marktbedingungen simuliert werden, die zu unrealistischen Ergebnissen führen könnten, behält sich die Plattform das Recht vor, die Challenge für ungültig zu erklären und eine Auszahlung abzulehnen.
45-Interne Bewertungsrichtlinien und Geheimhaltung: Die Bewertung der Challenge erfolgt nach internen Richtlinien, die nicht offengelegt werden müssen. Die Plattform behält sich das Recht vor, bestimmte Bewertungen oder Entscheidungen nicht zu begründen, wodurch der Teilnehmer keinen Anspruch auf eine Erläuterung oder Auszahlung hat.
46.Nicht nachvollziehbare Handelsergebnisse: Die Plattform behält sich das Recht vor, Handelsergebnisse, die nicht eindeutig nachvollziehbar oder plausibel erscheinen, als ungültig zu erklären und eine Auszahlung zu verweigern.
47.Manuelle und automatische Eingriffe zur Sicherstellung der Fairness: Die Plattform kann manuelle oder automatisierte Eingriffe in die Challenge vornehmen, um Fairness sicherzustellen. Sollte dies die Ergebnisse beeinflussen, kann die Challenge für ungültig erklärt und eine Auszahlung abgelehnt werden.
48.Abweichungen in der Simulationsumgebung: Wenn die Simulationsumgebung aufgrund von Aktualisierungen, Anpassungen oder Wartungen von den ursprünglich festgelegten Bedingungen abweicht, ist die Plattform nicht verpflichtet, die Challenge anzuerkennen oder eine Auszahlung vorzunehmen.
49.Unklarheiten bei der Erfüllung der Anforderungen: Die Plattform behält sich das Recht vor, die Erfüllung der Challenge-Anforderungen nach eigenem Ermessen zu interpretieren. Falls Unklarheiten bestehen, ob die Anforderungen vollständig erfüllt sind, kann die Auszahlung abgelehnt werden.
50.Mangelnde Kooperation des Teilnehmers: Wenn der Teilnehmer während der Prüfung der Challenge-Anforderungen nicht vollständig kooperiert oder erforderliche Informationen nicht bereitstellt, behält sich die Plattform das Recht vor, die Challenge als ungültig zu erklären.
51.Änderung der Teilnahmebedingungen während der Challenge: Die Plattform kann die Teilnahmebedingungen und Anforderungen der Challenge jederzeit ändern. Teilnehmer, die diese Änderungen nicht akzeptieren, können von einer Auszahlung ausgeschlossen werden.
52.Vorbehalt der Auszahlungskontrolle: Die Plattform führt vor jeder Auszahlung eine ausführliche Kontrolle durch. Sollte die Plattform hierbei Ungereimtheiten feststellen oder berechtigte Zweifel an der Authentizität der Handelsergebnisse haben, wird die Auszahlung nicht durchgeführt.
53.Interne Compliance-Prüfungen: Alle abgeschlossenen Challenges unterliegen internen Compliance-Prüfungen. Sollte die Plattform Compliance-Verstöße feststellen, wird die Challenge nicht anerkannt und keine Auszahlung vorgenommen.
54.Ausnahmefallklausel: In Ausnahmefällen behält sich die Plattform das Recht vor, nach eigenem Ermessen eine Challenge unabhängig vom tatsächlichen Abschlussstatus für ungültig zu erklären und die Auszahlung zu verweigern.
55.Keine Auszahlung bei Verdacht auf Missbrauch: Sollte die Plattform auch nur den geringsten Verdacht auf eine missbräuchliche Nutzung der Challenge-Umgebung hegen, kann sie die Auszahlung verweigern.
56.Änderungen der Simulationsparameter: Die Plattform kann jederzeit Simulationsparameter (z. B. Hebel, Liquiditätsbedingungen) ändern, was die Ergebnisse beeinflussen kann. Falls dies die Anforderungen beeinflusst, besteht kein Anspruch auf Anerkennung der Challenge und Auszahlung.
57.Vorbehalt der Geheimhaltung interner Prüfverfahren: Die Plattform ist nicht verpflichtet, ihre internen Prüfprozesse offenzulegen. Ergebnisse, die nicht den internen Standards entsprechen, führen automatisch zu einer Aberkennung der Challenge und Ausschluss von Auszahlungen.
58.Anspruchsausschluss bei außergewöhnlichen Marktbedingungen: Sollte die Challenge außergewöhnlichen simulierten Marktbedingungen unterliegen, die die Plattform als untypisch oder fehlerhaft einstuft, entfällt die Pflicht zur Auszahlung.
59.Endgültige Entscheidungskompetenz der Plattformleitung: Die Leitung der Plattform hat jederzeit die abschließende Entscheidungskompetenz über die Gültigkeit der Challenge-Ergebnisse. Entscheidungen der Plattformleitung sind endgültig und können nicht angefochten werden.
60.Haftungsausschluss für Aussagen und Zusicherungen Dritter
Unsere Plattform übernimmt keinerlei Verantwortung oder Haftung für Aussagen, Zusicherungen, Versprechungen oder jegliche Informationen, die von Dritten über unsere Plattform oder ihre Produkte und Dienstleistungen verbreitet werden. Dies gilt insbesondere für unabhängige Partner, Affiliates, Marketingagenturen oder andere Parteien, die durch Empfehlungsprovisionen, Affiliate-Programme oder anderweitige Vergütungen in Verbindung mit unserer Plattform stehen.
61.Dritte, die an unserem Affiliate- oder Provisionsprogramm teilnehmen, sind in keiner Weise berechtigt, im Namen unserer Plattform zu sprechen oder verbindliche Aussagen zu treffen, die über die offiziell von uns bereitgestellten Informationen hinausgehen. Wir distanzieren uns ausdrücklich von allen Inhalten, die durch externe Partner oder Vermittler verbreitet werden und die möglicherweise falsche, irreführende oder unvollständige Informationen enthalten.
Keine Verantwortung für irreführende oder falsche Aussagen
Unsere Plattform lehnt jegliche Haftung für mögliche Missverständnisse, finanzielle Verluste oder sonstige Schäden ab, die aus irreführenden, falschen oder übertriebenen Aussagen entstehen, die von Drittanbietern, Affiliates oder Partnern gemacht wurden. Dies schließt Aussagen ein, die nicht den Tatsachen entsprechen, Inhalte, die von unseren offiziellen Unterlagen und Informationen abweichen, oder Versprechen, die über die auf unserer Plattform angebotenen Leistungen hinausgehen.
62.Aufforderung zur kritischen Prüfung durch den Kunden
Wir fordern unsere Nutzer und potenziellen Kunden ausdrücklich dazu auf, sämtliche Aussagen Dritter kritisch zu prüfen und ausschließlich auf die offiziellen Informationen zu vertrauen, die direkt über unsere Plattform bereitgestellt werden. Kunden sind dazu verpflichtet, sich vor einer Anmeldung oder Nutzung der Plattform eigenständig und gewissenhaft über unsere Services zu informieren und sich nicht ausschließlich auf Aussagen Dritter zu verlassen.
Unabhängigkeit und Eigenverantwortung Dritter
63.Alle Drittanbieter, Marketingagenturen und Affiliates handeln eigenverantwortlich und unabhängig von unserer Plattform. Jede Aussage, die nicht ausdrücklich durch unsere offiziellen Informationskanäle bestätigt wurde, ist als individuelle Meinung oder Werbung des jeweiligen Dritten zu betrachten. Unser Unternehmen übernimmt keinerlei Verantwortung oder Gewährleistung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität solcher Aussagen.
Keine Entschädigung für Drittaussagen
64.Unsere Plattform wird unter keinen Umständen Entschädigungen, Rückzahlungen oder anderweitige Ansprüche aufgrund von falschen oder missverständlichen Aussagen von Affiliates, Vermittlern oder anderen Dritten anerkennen oder auszahlen. Sämtliche Ansprüche, die auf Aussagen Dritter beruhen, werden ausdrücklich ausgeschlossen und zurückgewiesen. Jede Nutzung unserer Plattform erfolgt auf Basis unserer offiziellen AGB und nicht auf der Grundlage von Informationen, die möglicherweise durch Dritte verbreitet werden.
Rechtsverbindlichkeit unserer AGB
65.Die einzig rechtsverbindlichen Vereinbarungen und Informationen sind in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und den von uns auf unserer Plattform veröffentlichten Unterlagen und Richtlinien zu finden. Jegliche abweichenden Aussagen, die nicht direkt von unserer Plattform stammen, sind ohne rechtliche Verbindlichkeit und verpflichten unsere Plattform nicht zur Erfüllung von darin enthaltenen Versprechungen oder Zusicherungen.
​
66.Keine Finanzberatung
Die auf dieser Plattform bereitgestellten Inhalte, einschließlich aller Informationen, Tools und Simulationsergebnisse, stellen keine Finanzberatung, Anlageempfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten dar. Die Nutzung der Plattform erfolgt ausschließlich zu Bildungs- und Simulationszwecken, und alle Entscheidungen über Investitionen oder Handelsstrategien erfolgen auf eigenes Risiko des Nutzers.
67.Änderungen der AGB und Datenschutzbestimmungen
Die Plattform behält sich das Recht vor, die AGB sowie die Datenschutzrichtlinien jederzeit zu aktualisieren oder anzupassen. Änderungen treten mit der Veröffentlichung in Kraft. Nutzer sind verpflichtet, die AGB regelmäßig zu überprüfen, um über die aktuell geltenden Bedingungen informiert zu sein.
68.Recht auf vorübergehende oder dauerhafte Kontosperrung
Die Plattform behält sich das Recht vor, ein Benutzerkonto vorübergehend oder dauerhaft zu sperren, wenn ein Verstoß gegen die AGB oder sonstige verdächtige Aktivitäten festgestellt werden. Die Entscheidung der Plattform ist endgültig und nicht anfechtbar.
69.Automatische Beendigung der Challenge bei Regelverstößen
Jeglicher Verstoß gegen die Challenge-Bedingungen oder der Versuch, das System zu manipulieren, führt automatisch zur Beendigung der Challenge und zum Verlust aller damit verbundenen Ansprüche.
70.Kein Anspruch auf Rückerstattung bei technischen Problemen des Nutzers
Falls der Nutzer aufgrund von technischen Problemen auf seiner Seite (z. B. Internetverbindungsprobleme, Hardwarefehler) an der Durchführung der Challenge gehindert wird, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Bearbeitungsgebühr oder Wiederholung der Challenge.
71.Haftungsausschluss für wirtschaftliche Verluste
Die Plattform übernimmt keinerlei Haftung für wirtschaftliche Verluste, einschließlich entgangener Gewinne, die direkt oder indirekt aus der Nutzung der Plattform, deren Simulationen oder den Handelsergebnissen entstehen.
72.Kein Weiterverkauf oder Sharing von Zugangsdaten
Der Nutzer ist verpflichtet, die Zugangsdaten zur Plattform vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben. Eine Übertragung, Vermietung oder der Weiterverkauf des Zugangs zur Plattform ist untersagt und führt zur sofortigen Sperrung des Kontos.
73.Erfüllung gesetzlicher Anforderungen und Compliance-Richtlinien
Der Nutzer verpflichtet sich, sämtliche geltenden Gesetze und Vorschriften einzuhalten. Die Plattform behält sich das Recht vor, bei Verstößen Informationen an zuständige Behörden weiterzugeben.
74.Beschränkung der Haftung für Simulationen
Da die Plattform auf einer Handels-Simulationsumgebung basiert, können Ergebnisse variieren und sind keine Garantie für die Leistung in realen Handelsumgebungen. Nutzer sollten sich darüber bewusst sein, dass die Simulationsergebnisse von den realen Marktbedingungen abweichen können.
75.Ausschluss des Rückgaberechts
Da die Bearbeitungsgebühr als Gebühr für die Teilnahme an einer Challenge betrachtet wird, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung, wenn der Nutzer die Challenge aus persönlichen oder anderen Gründen nicht abschließen kann.
76.Datenschutz und Weitergabe an Dritte
Die Plattform erhebt und verarbeitet Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen. Nutzer stimmen der anonymisierten Nutzung und Analyse ihrer Simulationsdaten für interne Zwecke, wie Verbesserung des Serviceangebots, zu.
77.Verzicht auf Schiedsgerichtsbarkeit
Alle Streitigkeiten, die sich aus der Nutzung der Plattform ergeben, werden durch die zuständigen Gerichte am Sitz der Plattform beigelegt. Schiedsgerichtsbarkeit wird ausdrücklich ausgeschlossen, und alle Ansprüche müssen innerhalb der gesetzlichen Verjährungsfristen geltend gemacht werden.
78.Keine Übertragung der Rechte aus der Challenge
Der Nutzer kann seine Ansprüche oder Rechte, die sich aus der Teilnahme an der Challenge ergeben, nicht an Dritte abtreten, verkaufen oder übertragen. Alle Rechte und Verpflichtungen sind nicht übertragbar und ausschließlich zwischen der Plattform und dem Nutzer gültig.
79.Haftungsausschluss für Affiliate-Vermittlungen
Die Plattform übernimmt keine Verantwortung für Empfehlungen, Aussagen oder Zusicherungen, die durch Affiliates, Marketingpartner oder Drittanbieter getroffen werden. Nur die offiziellen Aussagen und Bedingungen der Plattform sind gültig.
80.Kein Anspruch auf Challenge-Wiederholung
Die Plattform ist nicht verpflichtet, Challenges aufgrund äußerer Umstände oder persönlicher Schwierigkeiten des Nutzers zu wiederholen oder zurückzuerstatten.
81.Geistiges Eigentum und Urheberrechte
Alle Inhalte, Daten und Informationen, die durch die Plattform bereitgestellt werden, sind geistiges Eigentum der Plattform. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder Veröffentlichung ohne ausdrückliche Genehmigung ist untersagt.
82.Ausschluss für Personen unter dem gesetzlichen Mindestalter
Die Nutzung der Plattform ist nur Personen über dem gesetzlichen Mindestalter gestattet. Nutzer müssen sicherstellen, dass sie die gesetzlichen Altersanforderungen erfüllen.
83.Beschränkungen bei automatisierten Tools
Der Einsatz von automatisierten Tools, Bots oder Skripten zur Durchführung der Challenge oder zur Manipulation der Simulation ist untersagt. Verstöße führen zur sofortigen Sperrung des Kontos und zum Verlust aller Ansprüche.
84.Klarstellung der Rechtsnatur des Simulationskontos
Das Simulationskonto ist kein tatsächliches Handelskonto und unterliegt daher nicht denselben Vorschriften wie reale Handelskonten. Gewinne und Verluste in der Simulation haben keine realen Auswirkungen oder Anspruch auf Auszahlung.
85.Vertragliche Anpassungen und Interpretation
Sollten Teile dieser AGB als unwirksam erachtet werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine wirtschaftlich gleichwertige Regelung ersetzt, die dem ursprünglichen Zweck am nächsten kommt.
86.Zustimmung zur Überwachung und Aufzeichnung der Aktivität
Kunden stimmen zu, dass alle Aktivitäten auf der Plattform zur Verbesserung des Services und zur Einhaltung der Compliance-Richtlinien aufgezeichnet und überwacht werden können.
87.Kündigungsrecht der Plattform ohne Vorwarnung
Die Plattform behält sich das Recht vor, den Zugang des Nutzers ohne Vorwarnung und nach eigenem Ermessen zu kündigen, wenn sie einen Verstoß gegen die AGB feststellt oder eine unrechtmäßige Nutzung vermutet.
88.Keine Haftung bei höherer Gewalt
Die Plattform ist nicht verantwortlich für Verluste oder Unterbrechungen, die durch Ereignisse höherer Gewalt wie Naturkatastrophen, Krieg oder andere unvorhersehbare Umstände entstehen.
89.Anpassungsrecht der Teilnahmegebühren
Die Plattform behält sich das Recht vor, die Teilnahmegebühren für zukünftige Challenges nach eigenem Ermessen anzupassen. Solche Änderungen werden vor der nächsten Challenge bekanntgegeben.
90.Verzicht auf Rechtsmittel für Herausforderungen
Nutzer verzichten darauf, rechtliche Schritte oder Einsprüche bezüglich der Entscheidung der Plattform über das Bestehen oder Nichtbestehen der Challenge einzuleiten.
91.Keine Verantwortung für steuerliche Verpflichtungen des Nutzers
Alle durch die Challenge potenziell erzielten Gewinne sind vom Nutzer eigenverantwortlich steuerlich zu deklarieren und abzuführen. Die Plattform übernimmt keine Verantwortung für die steuerlichen Pflichten der Nutzer.
92.Keine Garantie auf kontinuierliche Verfügbarkeit der Plattform
Die Plattform ist bemüht, den Service rund um die Uhr anzubieten, übernimmt jedoch keine Garantie für die ständige Verfügbarkeit und behält sich das Recht vor, den Service jederzeit für Wartungsarbeiten zu unterbrechen.
93.Kein Umtausch der Challenge-Gebühr in andere Leistungen
Die Challenge-Gebühr ist ausschließlich für die Teilnahme an der jeweiligen Challenge bestimmt und kann nicht in andere Dienstleistungen oder Produkte umgewandelt werden.
94.Schadloshaltungsklausel
Der Nutzer verpflichtet sich, die Plattform und deren Mitarbeiter von allen Ansprüchen Dritter freizustellen, die durch Verstöße des Nutzers gegen die AGB oder durch unsachgemäße Nutzung der Plattform entstehen.
95.Einschränkung des Zugangs basierend auf Nutzerverhalten
Die Plattform behält sich das Recht vor, Nutzern den Zugang zu verweigern, die nachweislich missbräuchliches Verhalten zeigen oder andere Nutzer oder das System stören.
96.Änderungsmitteilung per E-Mail
Änderungen der AGB oder Datenschutzbestimmungen werden Nutzern per E-Mail oder innerhalb des Plattform-Benachrichtigungssystems mitgeteilt. Die weitere Nutzung der Plattform nach einer solchen Mitteilung gilt als Zustimmung zu den Änderungen.
97.Kein Anspruch auf Teilnahme an künftigen Challenges
Die Teilnahme an einer Challenge bedeutet nicht automatisch, dass der Nutzer an zukünftigen Challenges teilnehmen darf. Die Plattform behält sich das Recht vor, die Teilnahmevoraussetzungen jederzeit zu ändern.
98.Verpflichtung zur Überprüfung der eigenen Daten
Nutzer sind verpflichtet, ihre persönlichen und kontaktbezogenen Daten regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls zu aktualisieren, um den Kontakt mit der Plattform zu gewährleisten.
99.Kein Rücktrittsrecht nach Start der Challenge
Nach Beginn einer Challenge hat der Nutzer kein Rücktrittsrecht mehr, und die gezahlte Teilnahmegebühr wird nicht erstattet.
100.Beschränkung der Rechtswahl
Die AGB unterliegen ausschließlich dem Recht des Sitzlandes der Plattform. Jegliche Rechtswahl oder andere Gerichtsbarkeit wird ausgeschlossen.
101.Bestätigungsverfahren zur Identitätsverifikation
Die Plattform behält sich das Recht vor, Identitätsprüfungen durchzuführen, um die Richtigkeit der von Nutzern bereitgestellten Informationen zu gewährleisten. Falls die Identität nicht bestätigt werden kann, kann der Zugang zur Plattform eingeschränkt oder gesperrt werden.
102.Beschränkungen für Mehrfachkonten
Nutzern ist es untersagt, mehrere Konten anzulegen. Jeder Verstoß gegen diese Bestimmung führt zur sofortigen Sperrung aller damit verbundenen Konten.
103.Ausschluss von Schadensersatzansprüchen
Die Plattform schließt jegliche Schadensersatzansprüche für finanzielle Verluste oder entgangene Gewinne aus, die durch die Nutzung der Plattform, technische Probleme oder Entscheidungen der Plattform entstehen.
104.Verantwortung des Nutzers für die Einhaltung der Challenge-Regeln
Es liegt in der alleinigen Verantwortung des Nutzers, die spezifischen Regeln jeder Challenge einzuhalten und sich vor Teilnahme umfassend über alle Anforderungen zu informieren.
Nutzung und Haftung der AI Boost-Software
-
Beschreibung der Software
Die angebotene Software, AI Boost, ist eine automatisierte Trading-Software, die ausschließlich mit der MetaTrader 4-Plattform (MT4) kompatibel ist und darauf läuft. Nach dem Kauf der AI Boost-Software erhält der Kunde eine digitale Datei zum Download, die zur Installation auf seinem eigenen MetaTrader 4-Konto verwendet werden kann. -
Eigenverantwortliche Nutzung
Die Verantwortung für die Nutzung der Software liegt vollständig beim Käufer. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Handelsentscheidungen, Gewinne oder Verluste, die durch die Verwendung der Software entstehen. Der Käufer entscheidet eigenverantwortlich, ob und wie er die Software verwendet, und ist selbst für alle finanziellen Ergebnisse verantwortlich. -
Kein Anspruch auf Rückerstattung
Beim Erwerb des AI Boost-Produkts kauft der Kunde ausschließlich die Software. Der Kauf stellt eine endgültige Transaktion dar, und es gibt keine weiteren Ansprüche oder zusätzlichen Dienstleistungen, die mit dem Erwerb verbunden sind. Da es sich um ein digitales Produkt handelt, das nach dem Kauf vollständig heruntergeladen und genutzt werden kann, ist eine Rückgabe oder Rückerstattung des Kaufbetrags ausdrücklich ausgeschlossen. Sobald der Kunde Zugang zur Software erhalten hat, ist eine Rücknahme technisch und logistisch nicht möglich. -
Ausschluss der Haftung für Verluste
Die AI Boost-Software ist ein Tool zur Unterstützung von Trading-Aktivitäten auf der MetaTrader 4-Plattform und stellt keine Garantie für Gewinne dar. Da der Handel mit Finanzinstrumenten immer mit Risiken verbunden ist, übernimmt der Anbieter keine Haftung für Verluste, die durch die Nutzung der Software entstehen können. Jegliche Ansprüche auf Entschädigungen, Schadensersatz oder Rückerstattungen im Zusammenhang mit finanziellen Verlusten werden ausdrücklich ausgeschlossen. -
Ausschließliches Produktangebot
Mit dem Kauf von AI Boost erwirbt der Kunde lediglich die Software als eigenständiges Produkt. Zusätzliche Ansprüche auf Beratungsleistungen, Schulungen, Updates oder Support bestehen nicht, sofern diese nicht ausdrücklich im Kaufvertrag oder den zusätzlichen Produktinformationen enthalten sind. -
Technische Voraussetzungen und Verantwortung des Nutzers
Der Nutzer ist selbst dafür verantwortlich, die technischen Voraussetzungen für die Nutzung der AI Boost-Software zu erfüllen. Dies beinhaltet die Installation und den Betrieb der MetaTrader 4-Plattform sowie eine stabile Internetverbindung. Wir übernehmen keine Verantwortung für technische Probleme, die aufgrund von fehlenden Voraussetzungen oder mangelhafter Systemkonfiguration entstehen. -
Haftungsausschluss für System- oder Software-Updates
Es besteht keine Garantie, dass die AI Boost-Software dauerhaft mit jeder Version von MetaTrader 4 oder anderen Softwareupdates kompatibel ist. Sollte es zu Inkompatibilitäten aufgrund von Plattform- oder Systemupdates kommen, übernimmt der Anbieter keine Verantwortung für die dadurch entstehenden Nutzungseinschränkungen oder Schäden. -
Einschränkungen bei Support und Kundenservice
Die Nutzung der AI Boost-Software erfolgt eigenverantwortlich. Der Anbieter behält sich vor, Support nur im Rahmen von schriftlichen Anfragen anzubieten. Es besteht kein Anspruch auf umfassenden technischen Support, und der Anbieter kann die Unterstützung jederzeit einstellen. -
Begrenzter Lizenzumfang und Verbot der Weiterveräußerung
Mit dem Kauf der AI Boost-Software erhält der Nutzer eine nicht exklusive, nicht übertragbare Lizenz zur persönlichen Nutzung der Software. Eine Weiterveräußerung, Vervielfältigung oder Verteilung der Software an Dritte ist ausdrücklich untersagt. Jegliche Verstöße gegen diese Bestimmung führen zur sofortigen Kündigung der Lizenz ohne Rückerstattung. -
Risikoaufklärung über den Handel mit Finanzinstrumenten
Der Handel mit Finanzinstrumenten ist grundsätzlich spekulativ und risikoreich. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die AI Boost-Software keine Erfolgsgarantie bietet und finanzielle Verluste zur Folge haben kann. Es wird empfohlen, dass Nutzer vor dem Kauf und der Anwendung der Software eine unabhängige Beratung über die Risiken des Finanzhandels einholen. -
Änderungen der Software und Produktweiterentwicklungen
Der Anbieter behält sich das Recht vor, die AI Boost-Software jederzeit zu aktualisieren, zu verändern oder die Entwicklung einzustellen. Es besteht keine Verpflichtung, den Nutzern fortlaufende Updates oder Weiterentwicklungen anzubieten. -
Nutzung der Software auf eigene Gefahr
Die AI Boost-Software wird „as is“ (wie gesehen) und ohne Garantie bereitgestellt. Jegliche Verwendung erfolgt auf eigenes Risiko. Der Anbieter übernimmt keine Gewährleistung für eine fehlerfreie Funktion und haftet nicht für Schäden, die aus der Nutzung oder fehlerhaften Funktionsweise der Software entstehen. -
Eingeschränkte Nutzung bei rechtlichen Vorschriften
Es liegt in der Verantwortung des Nutzers sicherzustellen, dass die Nutzung der AI Boost-Software in seinem Land oder seiner Gerichtsbarkeit legal ist. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für rechtliche Konsequenzen, die aus der Nutzung in Regionen mit einschränkenden Finanzhandelsgesetzen resultieren. -
Kein Anspruch auf zukünftige Preisänderungen oder Rabatte
Der Preis für die AI Boost-Software ist einmalig und endgültig. Nach dem Kauf gibt es keinen Anspruch auf Rückerstattungen, zukünftige Rabatte oder Sonderaktionen. -
Schadensersatzverzicht bei Unterbrechungen oder Fehlern
Der Anbieter übernimmt keine Verantwortung für Verluste, die durch Unterbrechungen, Fehler oder Verzögerungen bei der Funktion der Software entstehen. Ansprüche auf Schadensersatz sind in solchen Fällen ausgeschlossen. -
Keine Gewährleistung auf bestimmte Performance
Die AI Boost-Software wird ohne jegliche Gewährleistung bezüglich bestimmter Handelsstrategien, Renditen oder Gewinnchancen bereitgestellt. Jegliche Erwartungen an die Performance basieren allein auf eigenen Spekulationen des Nutzers. -
Verbindlichkeit von Angaben auf der Plattform
Marketingmaterialien, Beschreibungen oder Produktvorstellungen dienen nur der allgemeinen Information. Konkrete Aussagen oder Versprechen zur Leistung der Software sind unverbindlich und stellen keine vertraglichen Zusicherungen dar. -
Wahrung von Urheberrechten und geistigem Eigentum
Die Software ist urheberrechtlich geschützt. Der Anbieter behält sämtliche Rechte an der Software und ihrem Inhalt. Der Nutzer verpflichtet sich, alle Hinweise auf geistiges Eigentum unverändert zu lassen. -
Kein Anspruch auf Übertragbarkeit der Lizenz
Die Lizenz für die AI Boost-Software ist an den jeweiligen Käufer gebunden und nicht übertragbar. Eine Weitergabe der Lizenz an Dritte, sei es kostenlos oder gegen Entgelt, ist unzulässig. -
Änderungen der Nutzungsbedingungen ohne Vorankündigung
Der Anbieter behält sich das Recht vor, die Nutzungsbedingungen und AGB jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Es liegt in der Verantwortung des Nutzers, sich regelmäßig über Änderungen der AGB zu informieren. -
Haftungsausschluss für indirekte Verluste
Jegliche Haftung für indirekte Verluste, wie entgangene Gewinne oder Folgeaufwendungen, wird ausdrücklich ausgeschlossen. Diese Ausschlussklausel umfasst auch Verluste, die aus der Nichterfüllung von Gewinnen entstehen. -
Keine Übernahme von Drittanbieterverpflichtungen
Der Anbieter ist nicht verantwortlich für Informationen, Versprechungen oder Aussagen, die von Dritten über die AI Boost-Software gemacht werden, einschließlich Affiliates, Vertriebspartner oder andere vermittelnde Stellen. -
Kein Anspruch auf technische Kompatibilität mit zukünftigen Plattformen
Der Anbieter garantiert nicht, dass die AI Boost-Software mit zukünftigen Versionen von MetaTrader oder anderen Handelsplattformen kompatibel sein wird. -
Eigenverantwortliche Sicherung der Nutzungsdaten
Es liegt in der Verantwortung des Nutzers, seine Handelsdaten, Einstellungen und Konfigurationen eigenständig zu sichern. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für verlorene Daten infolge von Updates, technischen Problemen oder Systemfehlern. -
Kaufentscheidung über alternative Kommunikationskanäle. Der Kunde hat die Möglichkeit, Bestellungen für die AI Boost-Software auch über alternative Kommunikationskanäle wie WhatsApp oder Telegram aufzugeben. Eine über diese Kanäle geäußerte Kaufentscheidung gilt in gleicher Weise als rechtsverbindlich und bindend, wie wenn die Bestellung direkt über die Website des Anbieters aufgegeben würde. Alle Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Vereinbarungen finden uneingeschränkt Anwendung auf Bestellungen, die über diese alternativen Kanäle erfolgen.